Evangelische Kirche: Stellenkonzept und Nominierung für Bischofsamt
Beitrag vom 16.03.2025

Presseaussendung zur 129. Superintendentialversammlung der Evang. Superintendenz A.B. Steiermark
In welchen Gemeinden künftig Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche tätig sein werden, war Gegenstand der letzten Superintendentialversammlung. Auf dieses Stellenverteilungskonzept mussten sich rund 80 Delegierte verständigen.
„Es wird niemand seinen Arbeitsplatz verlieren!“, versprachen Superintendent Wolfgang Rehner und Superintendentialkurator Michael Axmann.
Da die Evangelische Kirche diese Personalentscheidungen demokratisch mit einer Zweidrittel-Mehrheit fällt, erörterte die Versammlung die möglichen Folgen des Stellenplans.
Nach einer ausgiebigen und vielschichtigen Diskussion wurde das Konzept mit dem erforderlichen Maßnahmenplan mit 80%iger Mehrheit angenommen. Die Solidarität unter den Pfarrgemeinden war erkennbar und der eingeschlagene Prozess soll begleitend diskutiert werden.
Zu den Aufgaben der Versammlung gehört auch Menschen für das Bischofsamt zu nominieren. Als Kandidatin gewählt wurde Frau Dr. Cornelia Richter.
Cornelia Richter studierte von 1989 bis 1995 evangelische Theologie und Philosophie in Wien und München. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin in Marburg, nach der Promotion 2002 (summa cum laude) Ass. Res. Prof. in Kopenhagen. Nach der Habilitation und Ernennung zur Privatdozentin war sie Dozentin für Systematische Theologie am Missionsseminar Hermannsburg, sowie Professorin für Systematische Theologie und Ethik an der JLU Gießen und am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Zürich. Seit 2012 lehrt sie als Professorin für Systematische Theologie und Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Von 2020 bis 2024 leitete Richter die Fakultät als Dekanin. Seit 2024 ist Richter Vorsitzende des Senats der Universität Bonn. Darüber hinaus ist sie seit 2024 Universitätspredigerin der Schlosskirche der Universität.
Seit einigen Jahren ist Cornelia Richter Pfarrerin im Ehrenamt in Bad Goisern.
Die Superintendentialversammlung fand im Minoritensaal in Graz statt. Von der römisch-katholischen Kirche begrüßten der Leiter der Bildungsagenden Walter Prügger und die Vorsitzende des Diözesanrats Gerlinde Paar die Delegierten. Paar betonte die Verbundenheit mit der Evangelischen Kirche in der Steiermark. „Manchmal muss man Liebgewordenes loslassen, wichtig ist nur, dass wir nicht aufhören miteinander zu reden.“, so Gerlinde Paar.