Evangelische Kirche A.B. in der Steiermark
  • Aktuelles
  • Glaube
    • Evangelisch werden
      • Evangelisch werden

        So werden Sie Teil der Evangelischen Kirche.

      • Fragen und Antworten

        Antworten auf die häufigsten Fragen.

      • Kirche als Wegbegleiter

        Unterstützung in jedem Lebensbereich.

    • Evangelisch sein
      • Seelsorge

        Evangelisch sein.

      • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Musik

        Musikalische Angebote in der Steiermark.

      • Ehrenamt

        Wie und wo Sie sich einbringen können.

      • Kirchliche Berufe

        Sie möchten in der Evangelischen Kirche arbeiten?

      • Antworten

        Beteiligung und Mitsprache als Besonderheit der Kirche.

      • Kirchenbeitrag

        Evangelisch sein

  • Kirche
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten

        Die Evangelische Kirche A.B. in der Steiermark in Zahlen.

      • Leitbild

        Die Aufgaben auf einen Blick

      • Geschichte

        Von den Anfängen bis heute.

    • Team
      • Leitungsgremium

        Superintendentialausschuss der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark.

      • Superintendentur A.B. Steiermark

        Büro-Team

    • Orte
      • Pfarrgemeinden

        Die Pfarrgemeinden der Steiermark im Überblick.

      • Evangelischer Kompass

        Willkommen in Graz!

      • Werke und Bereiche

        Werke und Bereiche der Steiermark im Überblick.

    • Service
      • Links

        Praktische weiterführende Links im Überblick.

      • Formulare

        Alle Formulare und Merkblätter als Download.

      • Klima- und Umweltschutz

        Hilfreiche Infos, Links und Downloads für Pfarrgemeinden

      • Kalender

        Nichts verpassen.

      • Logos

        Aktuelle Logodaten zur Anwendung.

      • Fotos der Kirchenleitung

        Hier stehen Ihnen Fotos der Kirchenleitung frei zum Download zur Verfügung

    • Medien
      • Newsletter

        Anmeldung. Keine Neuigkeiten mehr verpassen

      • Podcast

        Der Podcast der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark.

      • Publikationen

        Interessante Schriften zum Schmökern

  • Schulamt
    • Aus gutem Grund ...
    • Religionslehrer:in werden
    • Schulzeit anders erleben
    • Materialbörse für Religionslehrer:innen
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Kirche
  • Orte
  • Werke und Bereiche
  • Umwelt

Umwelt

Der Schutz unserer Umwelt und Mitwelt ist uns als evangelische Christ:innen in der Steiermark ein großes Anliegen. Seit der 1. Ökumenischen Versammlung 1989 in Basel sehen wir Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung als Kernaufgaben unseres weltpolitischen Engagements an.

Chanc(g)e - Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Pfarrgemeinde

Wir leben in einer Zeit des Wandels. Wie wir mit der Schöpfung umgehen und wie wir wirtschaften – als Privatpersonen, Pfarrgemeinden, Gemeinschaften oder Kirchen – hat mit unseren grundlegenden Glaubensüberzeugungen zu tun.
Die Evangelische Kirche in Österreich hat einen "Wegweiser" herausgegeben, der Pfarrgemeinden begleiten soll. Denn "wir haben alle schon vieles umgesetzt und vieles noch nicht, der Weg der kontinuierlichen Verbesserung ist das Ziel. Deshalb laden wir dazu ein, das folgende 5-Schritte-Programm im Entscheidungsgremium zu diskutieren und, wo möglich, ein gemeinsames Bekenntnis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu beschließen. Das hat den Vorteil, sich bei künftigen Entscheidungen auf dieses gemeinsame Bekenntnis berufen zu können. Die folgenden Schritte sind als Wegweiser zu verstehen und decken dabei ein möglichst breites Themenspektrum ab. Einigkeit in allen Punkten ist dabei nicht erforderlich. Die Diskussion ist ja Teil des Weges. Es geht um die gemeinsame Absicht, einen bewussten, zukunftsfähigen Lebensstil zu entfalten." (aus dem Schriftstück "Chanc(g)e - Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Pfarrgemeinde")

Hier gelangen Sie zum Wegweiser: Chanc(g)e - Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Pfarrgemeinde

Feste in der Pfarrgemeinde umweltfreundlich feiern

Feste in der Pfarrgemeinde sind nicht nur eine Möglichkeit der Begegnung und Gemeinschaft, sondern auch eine „Visitenkarte“ der Kirche. Darum haben die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten in Österreich Tipps gesammelt, wie die Feste umweltfreundlich gefeiert werden können.
Hier finden Sie mit einem Klick den Folder "Natürlich feiern"

Zu Weihnachten "umweltfreundlich" Geschenke machen

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist sie da: die Zeit des Beschenkens. Es lohnt sich, drüber nachzudenken: Was macht Freude? Wie viel soll es sein? Und was kann ich mit gutem Gewissen schenken?
Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs haben einen gemeinsamen Ratgeber-Folder entwickelt: Denken beim Schenken.
Hier finden Sie mit einem Klick den Folder "natürlich feiern: Denken beim Schenken"

Autofasten - 7 Wochen "ohne"

Jährlich am Aschermittwoch startet die Fastenzeit. Unser Umweltbeauftragter, Dr. Reinhold Lazar, lädt ein, mitzumachen. Gerade in Graz gibt es viele Alternativen zum Auto. Probieren Sie es aus! Auf www.autofasten.at gibt es weitere Infos dazu, ein Gewinnspiel sowie einen Fasten-Rechner, mit dem Sie Ihre CO-2-Einsparung errechnen lassen können.

Weitere aktuelle und wervolle Informationen:

Klimaschutzkonzept: Das Klimaschutzkonzept der Evangelischen Kirche A. u. H.B. in Österreich zeichnet die notwendigen Schritte zur Erreichung unseres Globalziels, der Klimaneutralität bis 2035, vor.

Praxisheft: Das Praxisheft zeigt ganz konkrete Ansätze zum Schutz des Klimas und lädt sowohl Gemeinden auf allen Ebenen der Evangelischen Kirche A. u. H.B. als auch jede:n einzelne:n Christ:in dazu ein, ihre/seine Schöpfungsverantwortung durch konkretes Handeln wahrzunehmen.

Pfarrgemeinde-Info: Hier finden Sie die Newsletter Auf dem Weg zur Klimaneutralität der Evangelischen Kirche A. u. H.B. in Österreich, Informationen zum Klima-Client (digitale Energiedatenerfassung), den Steuerungsrahmen für Pfarrgemeinden (eine Orientierung zur Erreichung der beschlossenen Klimaziele), die Wegweiser für Energieberatung, sowie die Richtlinien und das Antragsformular für die Förderung aus dem Energieberatungs-Kofinanzierungsfonds.

Die Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche A.u.H.B. Steiermark, Herr Dr. Reinhold Lazar und Herr Ing. Andreas Schulz, stehen allen Pfarrgemeinden und Einrichtungen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Dr. Reinhold Lazar
Tel.: +43 664 4648429

E-Mail: reinhold.lazar@gmx.at

Ing. Andreas Schulz
E-Mail: aschulz@aon.at

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Logo Image

Evangelische Superintendentur A.B. Stmk
Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz
Tel.: +43 316 32 14 47
Tel.: +43 699 188 77 600
E-Mail: steiermark@evang.at

  • Aktuelles
  • Seelsorge
  • Podcast
  • Medienarchiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweisgeberportal
  • Datenschutz
  • Datenschutz für Facebook
  • Datenschutz für Newsletter

© 2023, Evangelische Superintendentur A.B. Stmk

Website by Rubikon Werbeagentur